Funktionstasten und Schaltmöglichkeiten Kapitel 6
6 Programmierungen des Herbert
Das Programmieren der Schaltfunktionen dürfte mit wenigen Worten erklärt sein:
Jede Veränderung eines Programmplatzes muss mit zweimaligem Drücken der Taste „Store“
gespeichert werden. Nach dem ersten Drücken blinken die aktivierten Funktionen. Jeder der
128 Programmplätze kann beliebig oft verändert und wieder gespeichert werden.
6.1 Kanalwahl manuell
Die Kanäle des Gerätes können per Druck auf die Taster neben dem gewünschten Kanal
angewählt werden oder über Midi a/jointfilesconvert/440193/bgerufen werden.
Durch Anwählen eines Programmplatzes (z.B. Programmnummer 01) über eine Midi – Leiste
wird der von der Leiste ausgesendete „Program change“ Befehl automatisch gelesen. Wählt
man nun den gewünschten Kanal (z.B. CH2) und drückt dann zweimal auf die Taste „Store“, ist der
Programmiervorgang bereits a/jointfilesconvert/440193/bgeschlossen. Gleichermaßen wird mit den anderen
Schaltfunktionen verfahren.
6.2 Midcut on/off
Die Schaltfunktion „Midcut“ bezieht sich auf alle Kanäle. Leuchtet
die LED „Midcut“, dann ist die Funktion aktiviert.
6.3 Master 2 on/off
„Master 2“ verhält sich von der Schaltlogik wie „Midcut“.
6.4 Loop on/off
„
Loop“ aktiviert ein am switchable Loop angeschlossenes Gerät.
6.5 Mute on/off
„Mute“ schaltet den Herbert stumm. Der Anschluß „Tuner Out“ bleibt aktiv.
Man kann auch einen extra Programmplatz für Mute anlegen, damit die Störgeräusche
beim Ein- und Ausstecken der Gitarre unterdrückt werden.
6.6 Store
Wie bereits erwähnt werden alle Änderungen mit zweimaligem Drücken der „Store“ Taste
a/jointfilesconvert/440193/bgespeichert.
Wenn man nach dem ersten Druck der Taste „Store“ zu dem Entschluss gekommen ist, die
Änderungen nicht abzuspeichern, dann kann man durch Drücken einer beliebigen Taste
(außer der Store Taste natürlich) den Programmiervorgang abbrechen und die
ursprünglichen Programmfunktionen bleiben erhalten.
Komentáře k této Příručce